Warst Du schon mal im Yukon?
Mit einer Fläche von über 400.000 km2, eine Größe also wie Deutschland, Schweiz und Österreich zusammen, liegt der Yukon direkt neben Alaska. Nördlich begrenzt durch die Beaufort Sea, im Osten und Süden jeweils durch die Provinz Alberta und British Kolumbien bezeichnet man den Yukon mit Recht als das nordwestlichste Territorium Kanadas. Trotz seines Umfanges wohnen im Yukon nur plus/minus 30.000 Menschen. Neben den Menschen leben hier noch mehrmals soviel Karibus, doppelt soviel Elche, halb soviel Bären und Tausende wilder Schafe und Bergziegen. Hinzu kommen Biber, Marder, Nerze, Luchse, Wölfe, Kojoten und ungezählte Mengen an Flugwild und Vögel.
Die Menschen teilen sich diese herrliche Natur sehr großzügig mit der Tierwelt. 80% des Landes bleibt den Tieren überlassen, denn 80% der Bevölkerung leben in der Hauptstadt Whitehorse.
Deshalb wird der Yukon auch als eines der letzten intakten Wildnisgebiete bezeichnet. Ganze 7 Strassen durchziehen diese Landschaft, von denen nur zwei vollständig asphaltiert sind. Die längste und bekannteste Strasse, der berühmte Alaska Highway, ist auch heute noch nur eine zweispurige Teerstrasse. Beim Rest handelt es sich um abenteuerliche Schotterpisten.
Als Land der Kontraste bietet der Yukon neben glasklaren Flüssen und Seen, Bergen, Tälern und Schluchten einen schier endlosen Teppich an Fichten- und Pappelwäldern. Im Norden geht dieser in eine baumlose Tundra über, die sich bis ans Eismeer dehnt. Als Land der Superlative erhebt sich im Yukon mit über 6.000m das höchste Gebirge Kanadas, das größte, nicht-polare Eisfeld der gesamten Erde sowie die gesündeste Grizzly-Population Amerikas. Neben wunderschönen nordischen Blumen findet man mit Glück sogar Orchideen und Enzian. Anderswo auf der Welt als teure Köstlichkeit gehandelt, wird hier der zahlreich wild vorhandene Lachs (auch) an Schlittenhunde verfüttert. Bekannt geworden und dadurch auch weitgehend erforscht, wurde der Yukon erst durch den letzten großen Goldrausch von 1898 am Klondike River, der viele tausend Gold- und Glücksucher aus allen Teilen der Welt anlockte. Der Yukon – damals wir heute: ein Begriff für Freiheit und Abenteuer!
Frances Lake Wilderness Lodge im Yukon
Wir haben uns bei unserem Natur-Retreat & Wildnis-Abenteuer für die Frances Lake Wilderness Lodge entschieden.
Der Frances Lake liegt etwa 300 km (Luftlinie) östlich von Whitehorse im weitgehend unberührten Südosten des Yukon. Der Campbell Highway, eine gut ausgebaute Schotterstraße, ist die einzige Straße, die durch das hügelige Hinterland zum Frances Lake führt. Die eigentliche Lodge befindet sich weitere 20 km den See hinunter in einer abgelegenen Bucht mit herrlichem Blick auf die Berge. Dieser See hat zwei Arme von jeweils etwa 40 km Länge.

Wir sind hier 12 Tage und Du wirst diese Zeit genießen und Dich schwer von diesem Ort trennen können. Das verspreche ich Dir. Bisher gab es immer Tränen beim Abschied, auch von gestandenen starken Männern.
Du wirst das Kind in Dir erwecken, Neugier und Abenteuerlust ausleben, Freiheit spüren, Dein Herz öffnen und Ruhe finden.
Du kannst früh morgens vor dem Frühstück ganz allein einen Spaziergang am Ufer entlang gehen und klare Gedanken sammeln, ganz zu Dir selbst finden. Wir werden spät abends noch im Dämmerlicht eine Kanufahrt zum Adlerhorst auf den Inseln vor der Lodge machen. Wir machen gemeinsam nach dem Abendessen eine «Sunset Cruise» mit dem Boot. Wir gehen an ein schönes Plätzchen, machen dort ein Lagerfeuer, und genießen diesen wundervollen Ort, der uns geschenkt wird.
Oftmals machen wir auch kombinierte Ausflüge, d.h. zuerst etwas Motorboot fahren, dann spazieren entlang der vielen Buschpfade und/oder Kanufahren in schönen Buchten, über Mittag ein Lagerfeuer zum Bräteln, etc.
Du übernachtest in einer kleinen Cabin, sehr einfach und authentisch eingerichtet. Luxus gibt es hier nicht, auch kein WLAN und keinen Handy-Empfang. Aber hier geht es ja gerade darum, das moderne und hektische Leben ein Stück weit hinter sich zu lassen und die Natur in jeder Zelle Deines Körpers wirken zu lassen. Es geht um Rückbesinnung auf das Wesentliche, auf das, was wichtig ist. Du bist jetzt nicht zu Hause und nicht in Deinem Business. Lasse Dich ein auf diese neue/alte Welt, kehre zurück zu den Wurzeln Deines evolutionären Ursprungs. Denn wir sind immer noch Steinzeitmenschen. Wir stammen aus der Natur, sie ist unsere wahre Heimat.
Petra Nürnberger wird Dir dabei helfen und Dich in die Magie des Waldes entführen. Sie wird mit Dir Waldbaden, für Deine Gesundheit, Deinen Stressabbau und Deine Regeneration.
Der Lodge-Inhaber ist Naturwissenschafter und weis viel über die Fauna, Flora, Geologie und das Wetter zu erzählen. Und natürlich über die interessante Geschichte der Region, denn am Frances Lake wurde 1842 der erste Handelsposten der Hudson’s Bay Company im Yukon errichtet. Wir können die Orte und Überreste besuchen und anschauen.